Hinter dem Einzelunternehmen MittwochFilm Produktion steckt die Filmemacherin Marie Henin. Ihr Hauptanliegen ist der Autorenfilm aber auch experimentelle Kurzformen des Films sind Teil ihres Film-Portfolios. Sie arbeitet auf der Schnittstelle zwischen Kunst und Film und interagiert mit anderen Filmschaffenden und Kreativen.
Mittwoch ist ein Tag, der erstmal eher unspektakulär klingt, aber dafür um so mehr Raum für Überraschungen birgt. Wie eine Lichtung inmitten eines Walds liegt der Tag in der Mitte der Woche. Und eine Lichtung bietet Platz für Begegnungen.
Um Begegnungen geht des hauptsächlich in den Filmen, die Mittwoch-Film produziert und produzieren wird.
Menschen, die erstmal unscheinbar wirken, agieren unerwartet und entfalten in ihrer Entwicklung überraschende Facetten. Es geht in erster Linie nicht um spektakuläre Wendungen und einen griffigen Plot, sondern um die Figuren. Es wird deren Leben erzählt. Ein Ausschnitt Leben, in dem die Hauptfiguren scheinbar kleine Schritte gehen, dabei aber lähmende Ängste und Blockaden abwerfen.
Es geht um Filme, in denen nicht nur die Hauptfiguren dreidimensional sind, es existiert der Anspruch, dass auch die Nebenfiguren lebendig( weil widersprüchlich) sind.
Biografie
Marie Henin
*1980 in Mayen/ Rheinland-Pfalz
wohnhaft in Köln
Mutter ist Künstlerin, der Vater war Kunstlehrer
Nach dem Abitur 2000 Umzug nach Düsseldorf
2000-2003 Praktika an Theatern
2003-2009 Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln
Abschluss mit einem Kurzspielfilm /Diplom im Bereich Film Fernsehen
2009-2013 Medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Realisierung von zwei weiteren Kurzfilme
2010-2012 wohnhaft in Berlin
2012 Umzug nach Köln
2013 Geburt von Piet
2017 konzeptuelle Beratung bei dem Dokumentarfilm 800 Mal Einsam Portrait über Edgar Reitz/ Regie: Anna Hepp
2015-2020 Arbeit an dem Spielfilmdebut König der Siebenschläfer
Seit 2020 Arbeit an weiteren fiktionalen Stoffen und filmischen Projekten
Kontakt/ contact: sednamar@yahoo.de
Filmografie/ filmography:
Der blaue Hut/ The blue hat ( Kurzspielfilm, short feature film, 2006, 10 min)
Mein Freund/ constant friend( Kurzspielfilm, short feature film/ Diploma film school KHM Cologne, 2008, 25 min)
Inhalt: Der Film handelt von einem Paar, welches trotz gemeinsamer Wohnung einander fremd ist. Gibt es eine Annäherung?
Tag vorbei/ Day passing by( short feature film, Kurzspielfilm, 2010, 21 min)
Inhalt: Der Kurzfilm handelt vom Loslassen eines geliebten Menschen. Der Film erörtert in erster Linie den Zustand von Luisa, die ihre geliebte Großmutter verloren hat. Er ist das Stimmungsporträt einer von ihrem Umfeld losgelösten jungen Frau.
Tag vorbei ist kurz nach dem Studium entstanden.
König der Siebenschläfer/ The dormouse king(Langspielfilm, long feature film/ debut film, 2020, 91min)